top of page

Rasen und Blumenwiese

20180730_093846.jpg

Rasenanlage

Ein saftig grüner und dichter Rasen wird von vielen Gartenbesitzern angestrebt.

DSC_0107.JPG

Blumenwiese

Als blühendes Pflanzbeet, Kräuter- und Naturgarten oder als Ergänzung zum Rasen.

20180409_090708.jpg
Rasen
20180409_101252.jpg
20180410_154311.jpg

Rasenanlage

Sie wünschen sich einen dichten und frisch grünen Rasen. Um dies zu erreichen und auch dauerhaft zu erhalten, gilt es einges zu beachten.

Mit jahrelanger Erfahrung und unseren speziellen Rasenbau- und Rasenpflegegeräten stehen wir ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Bodenverbesserung

Quarzsand hält den Boden durchlässig und reduziert dauerhaft Bodenverdichtungen.

 

Kompost erhöht den Humusgehalt des Bodens, fördert das Bodenleben und stellt Nährstoffe bereit.

Bodenvorbereitung

Die alte Grasnarbe, Sand und Kompost werden in den Boden eingearbeitet. So entsteht ein feinkrümeliger, lockerer Oberboden.

Beste Voraussetzung für einen schönen Rasen.

Rasenansaat

Qualitätsrasensaatgut, Dünger, Kalk werden mit speziellen Rasenbaumaschinen ausgebracht und eingewalzt.

20180730_093849.jpg

Rasenerhaltung

Um einen schönen Rasen dauerhaft zu erhalten sind über das Gartenjahr regelmäßige Arbeiten erforderlich:

wie bewässern, düngen, mähen, entfilzen, vertikutieren, sanden.

DSC_0107.JPG
Blumenwiese
Blumenwiese Juli12.jpg
IMG_0054 - Kopie.JPG
IMG_0058 - Kopie.JPG
20190917_101250.jpg
20170714_161532.jpg

Blumenwiese

Eine Blumenwiese ist eine prächtig blühende Möglichkeit, Leben und Vielfalt in den Garten zu bringen. 

Die Blumenwiese kann in die Gartenplanung in allen Größen eingebunden werden:

zum Beispiel als blühendes Pflanzbeet, als Kräutergarten oder als Naturgarten.

die Vorteile liegen auf der Hand:

+ Wundervolle Blütenpracht

+ Blumensträuße aus dem eigenen Garten

    pflücken

+ Bienen und Insekten Lebensraum und

    Nahrung bieten

+ Kräutertee aus dem eigenen Garten

   herstellen

Nachteile:

+ nur 1-2x pro Jahr mähen 

Blumenwiese ist nicht gleich Blumenwiese

Zur Anlage einer Blumenwiese stehen viele verschiedene Mischungen zur Verfügung.

Blütenpracht nach Jahreszeit: Frühjahr, Sommer oder Herbst

Blütenpracht nach Farben: entweder bunt oder farbenrein zB weiße Blumenwiese oder gelbe Blumenwiese

Blütenpracht nach Standort: zB sonnig und trockener Boden oder schattig und feuchter Boden

Standortgerechte Kräuter und Wildblumen, hier wird ausschließlich regionales Saatgut verwendet

Blütenpracht nach Wuchshöhe: bis 50, bis 100 oder bis 200cm Wuchshöhe kann gewählt werden.

Blumenwiese anlegen:

Die Bodenvorbereitung

ist abhängig von Standort und Blumensaatgut. 

Meist ist es sinnvoll Sand und Schotter in die oberste Bodenschicht gleichmäßig einzuarbeiten.

Dies schafft beste Voraussetzung für kräftige, duftende und blühende Wildblumen und Kräuter.

Blumenansaat

Qualitätsblumensaatgut wird im Frühjahr auf das vorbereitete Saatbett ausgebracht und bis zur Keimung gewässert.

IMG_0057.JPG

Erhaltung der Blumenwiese

Eine Blumenwiese benötigt nicht viel Pflege.

Sie ist ein in sich entwicklender Lebensraum. Erscheinungsbild und Artenzusammensetzung können sich im Laufe der Jahre ändern.

Der Schnittzeitpunkt kann hier Einfluss auf die Artenförderung haben. Meist sind nur 1-2 Schnitte pro Jahr erforderlich. 

Es können alle paar Jahre frische Blumen nachgesät werden.

Copyright 2019 by DI Helmut Klug

  • Facebook B&W
bottom of page